Kondensationsanlagen
Kondensationsanlagen bieten die ideale Lösung zur Abluftreinigung bei Prozessen mit kleinen Volumenströmen und hohen VOC-Konzentrationen. Die für die VOC-Kondensation erforderliche Kälteleistung wird maßgeblich von den Dampfdrücken der rückzugewinnenden Lösemittel bestimmt. Es gilt: Mit steigendem Dampfdruck steigt die erforderliche Kälteleistung.
Diese kann mittels mechanischer Kälteanlagen bzw. direkter oder indirekter Stickstoffkühlung realisiert werden. Die indirekte Stickstoffkühlung verfügt, wo möglich, über einen zusätzlichen Zwischenkälteträger-Kreislauf, der auf einem konstanten Temperaturniveau gehalten wird.
Dadurch sind Kondensationsanlagen in der Lage, mit schwankenden Konzentrationen zu arbeiten, d. h. plötzliche Peaks mit hohen Konzentrationen – wie zum Beispiel bei Batch-Prozessen – sind mit dieser Technik gut zu behandeln. Dies ist nur ein Vorteil dieser Anlagentechnik. Weiterhin ist mit diesem Anlagensystem ein 24/7-Betrieb sehr gut realisierbar.
Dabei vertrauen unsere langjährigen Partner auf unsere Erfahrung.